Zitate mit den Anfangsbuchstaben A bis D - nach Themen sortiert
A...
Abschied
"Abschied nehmen bedeutet immer ein wenig sterben." Französisches Sprichwort (französisch: Partir, c'est mourir un peu)
"Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins." Hans Kudszus
"Ohne Achtung gibt es keine wahre Liebe." Immanuel Kant
Alkohol
"Alkohol konserviert alles, ausgenommen Würde und Geheimnisse." Robert Lembke
"Alkohol löst Zungen, aber keine Probleme." Werner Mitsch
"Alkohol zieht den Horizont auf den Umfang eines Bierdeckels zusammen." Peter Tille
"Ich sehne mich immer nach dem Alleinsein, aber bin ich allein, bin ich der unglücklichste Mensch." Thomas Bernhard
"Allein sein müssen ist das Schwerste, allein sein können das Schönste." Hans Krailsheimer
"Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein." Blaise Pascal
"Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt." Martin Buber
"Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern." Coco Chanel
"Keine Kunst ists, alt zu werden, es ist Kunst, es zu ertragen." Goethe
"Alter schützt vor Torheit nicht." Shakespeare
"Einen Menschen zu lieben heißt einzuwilligen, mit ihm alt zu werden." Albert Camus
"Es gibt eine Möglichkeit, dem Alter zu entkommen, aber sie ist tödlich." Robert Lembke
"Jede Generation lächelt über die Väter, lacht über die Großväter und bewundert die Urgroßväter." William Somerset Maugham
"Im zwanzigsten Lebensjahr regiert der Wille, im dreißigsten das Wissen, im vierzigsten das Urteil." Benjamin Franklin
"Wer anders denkt als seine Zeit, muss nicht von gestern sein; wer denkt wie sie, ist es." Karlheinz Deschner
Anerkennung
"Es ist besser, Ehrungen zu verdienen und nicht geehrt zu sein, als geehrt zu sein und es nicht zu verdienen." Mark Twain
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben." Hermann Hesse
"Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen." Walter Slezak
"Mit dem Wind, den man selber macht, lassen sich die Segel nicht füllen." Karl Heinrich Waggerl
"Wenn das Leben beginnt, hätte man Grund genug zur Angst, hat aber keine; wenn es endet, hat man Angst genug, aber keinen Grund." Karlheinz Deschner
"Der Grad der Furchtsamkeit ist ein Gradmesser der Intelligenz." Friedrich Nietzsche
"Anpassung ist die Stärke der Schwachen." Wolfgang Herbst
"Im Leben lernt der Mensch zuerst das Gehen und Sprechen. Später lernt er dann, still zu sitzen und den Mund zu halten." Marcel Pagnol
"Wer mit dem Strom schwimmt, erreicht die Quelle nie." Peter Tille
"Es gibt kein Bergab, ohne dass vor ihm ein Bergan ist." Arabisches Sprichwort
"Wer nicht über den Bergkamm steigt, gelangt nicht in die Ebene." Chinesisches Sprichwort
"Arbeit bloß um der Beschäftigung willen wäre Arbeit um ihrer selbst willen. Zur Arbeit gehört ein Sinn oder Ziel, um dessentwillen man arbeitet. Andernfalls ist es keine Arbeit." Oswald von Nell-Breuning
"Es gibt nicht, was die Arbeit mehr entwertet als an den Erfolg denken." Hans Erich Nossack
Armut
"Wenn eine freie Gesellschaft den vielen, die arm sind, nicht helfen kann, kann sie auch die wenigen nicht retten, die reich sind." John F. Kennedy
"Es gibt nur eine Gesellschaftsklasse, die mehr an Geld denkt als die Reichen, und das sind die Armen." Oscar Wilde
Atheismus
"Einen Gottlosen habe ich noch nie gesehen; nur Ruhelose sind mir begegnet." Fjodor M. Dostojewski
"Wer Gott definiert, ist schon Atheist." Oswald Spengler
Aufgabe
"Wer sich zu groß fühlt, um kleine Aufgaben zu erfüllen, ist zu klein, um mit großen Aufgaben betraut zu werden." Jacques Tati
Aufklärung
"Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen." Immanuel Kant
"Die Maxime, jederzeit selbst zu denken, ist die Aufklärung." Immanuel Kant
Augenblick
"Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles." Arthur Schnitzler
Ausdauer
"Nur Beharrung führt zum Ziel." Schiller
Aussehen
"Durch Nachteile seiner äußeren Erscheinung darf man sich nicht beirren lassen." Aristoteles Onassis
"Mit zwanzig hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit vierzig das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat, und mit sechzig das Gesicht, das er verdient." Albert Schweitzer
Auto
"Mit dem Auto ist ja die Kunst des Ankommens verloren gegangen." Erhart Kästner
"Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann." Robert Lembke
B...
Begegnung
"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen." Guy de Maupassant
Begehren
"Genieße den Reiz, ohne ihn zu begehren, dann bleibst du sein Meister." Hans Arndt
"Das Verlangen lässt alle Dinge blühen, der Besitz zieht alle Dinge in den Staub." Marcel Proust
Begeisterung
"Enthusiasmus ist das schönste Wort der Erde." Christian Morgenstern
"Keine Begeisterung sollte größer sein als die nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft." Helmut Schmidt
Beherrschtheit
"Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi
Beleidigung
"Eine Wunde, von Worten geschlagen, ist schlimmer als eine Wunde, die das Schwert schlägt." Arabisches Sprichwort
"Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen." Jean-Jacques Rousseau
Bescheidenheit
"Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft." Ludwig Anzengruber
"Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben." Gabriel Laub
"Bescheidenheit ist die ungesündeste Form der Selbstbewertung." Sir Peter Ustinov
Beschränktheit
"Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an." Marie von Ebner-Eschenbach
Besonnenheit
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst!" Matthias Claudius
"Es ist besser, ein Problem zu erörtern, ohne es zu entscheiden, als zu entscheiden, ohne es erörtert zu haben." Joseph Joubert
Bewährung
"Je schlimmer seine Lage ist, desto besser zeigt sich der gute Mensch." Bertolt Brecht
"Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss." Goethe
Bildung
"Es ist ein Beweis hoher Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen." Ralph Waldo Emerson
"Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung." Georg Wilhelm Friedrich Hegel
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung." John F. Kennedy
"Vermöge seiner Bildung sagt der Mensch nicht, was er denkt, sondern was andere gedacht haben und was er gelernt hat." Arthur Schopenhauer
Das Böse
"Die Liebe ist ein Wunder, das immer wieder möglich, das Böse eine Tatsache, die immer vorhanden ist." Friedrich Dürrenmatt
"Das Böse ist das Fehlen des Guten." Leo Tolstoi
"Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie, fortzeugend, immer Böses muss gebären." Schiller
Buch
"Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt." Arabisches Sprichwort
"Hungriger, greif nach dem Buch: Es ist eine Waffe." Bertolt Brecht
"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine
"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." Franz Kafka
"Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken." Georg Christoph Lichtenberg
"Die Bekanntschaft mit einem einzigen guten Buch kann ein Leben ändern." Marcel Prevost
Bürokratie
"Wir brauchen Bürokratien, um unsere Probleme zu lösen, Aber wenn wir sie erst haben, hindern sie uns, das zu tun, wofür wir sie brauchen." Ralf Dahrendorf
C...
Chance
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." Michail Gorbatschow
"An einem offenen Paradiesgärtchen geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist." Gottfried Keller
Charakter
"Bäume sterben aufrecht." Alejandro Casona
"Die meisten Menschen sind Münzen, nur wenige sind Prägestöcke." Wilhelm Raabe
"Stärke des Charakters ist oft nichts anderes als eine Schwäche des Gefühls." Arthur Schnitzler
"Charakter ist in der moralischen Welt, was in der physischen das Knochengebäude." Karl Julius Weber
Charme
"Charme: die Art, wie ein Mensch >ja< sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war." Albert Camus
"Charme ist der >unsichtbare< Teil der Schönheit, ohne den niemand wirklich schön sein kann." Sophia Loren
Christentum
"Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in die Garage geht." Albert Schweitzer
"Als Christus die Menschen lehrte, einander zu lieben, erregte er eine solche Empörung, dass die Menge schrie: "Kreuzige ihn"! Von jeher sind die Christen eher der Masse gefolgt als dem Stifter ihrer Religion." Bertrand Russell
Clown
"Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur wenige haben den Mut, es zu zeigen." Charlie Rivel
Computer
"Eines Tages werden Maschinen vielleicht denken können, aber sie werden niemals Fantasie haben." Theodor Heuss
"Der Computer ist ein Rechner, kein Denker." Werner Mitsch
"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral." John Osborne
D...
Dankbarkeit
"Dankbarkeit ist bei den meisten nichts als ein geheimes Verlangen, noch größere Wohltaten zu empfangen." Francois de La Rochefoucauld
Demokratie
"So, wie die Freiheit eine Voraussetzung für die Demokratie ist, so schafft mehr Demokratie erst den Raum, in dem Freiheit praktiziert werden kann." Willy Brandt
"Den zwangsläufigen und den geraden Weg zu rationalem Handeln und humanem Fortschritt gibt es nicht. Ihm nahe zu kommen bleibt die der Demokratie innewohnende Möglichkeit." Willy Brandt
"Die Demokratie... muss dem Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten." Mahatma Gandhi
"Jede demokratische Gesellschaft, die ihre Konflikte nicht austrägt, sondern durch Verbotserlasse konserviert, hört auf, demokratisch zu sein, bevor die beginnt, Demokratie zu begreifen." Günter Grass
"Ohne Unterschied macht Gleichheit keinen Spaß." Dieter Hildebrandt
"Die Demokratie setzt die Vernunft im Volk voraus, die sie erst hervorbringen muss." Karl Jaspers
"Demokratie beruht auf drei Prinzipien: auf der Freiheit des Gewissens, auf der Freiheit der Rede und auf der Klugheit, keine der beiden in Anspruch zu nehmen." Mark Twain
"Wenn Freiheit und Demokratie auch keine äquivalenten Begriffe sind, so sind sie komplementär: Ohne Freiheit ist die Demokratie Despotie, ohne Demokratie ist die Freiheit eine Schimäre." Octavio Paz
"Wenn die Demokratie arbeitsfähig sein soll, muss die Bevölkerung so weit wie möglich frei von Hass und Zerstörungslust und ebenso von Furcht und Unterwürfigkeit sein." Bertrand Russell
"Die Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir verdienen." George Bernard Shaw
Denken
"Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse." Bertolt Brecht
"Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln." Oliver Hassencamp
"Denken ist die Arbeit des Intellektes, Träumen sein Vergnügen." Victor Hugo
"Denken ist Reden mit sich selbst." Immanuel Kant
"Es gibt keinen Boden, auf dem Theorie und Praxis, Denken und Handeln zusammenkommen." Herbert Marcuse
"Der Mensch beginnt nicht leicht zu denken. Sobald er aber erst einmal den Anfang damit gemacht hat, hört nicht mehr auf." Jean-Jacques Rousseau
"Das Denken ist groß, kühn und frei, das Licht der Welt und der höchste Ruhm des Menschen." Bertrand Russell
"An sich ist nichts gut noch böse, das Denken macht es erst dazu." Shakespeare
"Innerhalb eines von Mechanismus und Zufall beherrschten Kosmos hat das Denken, dieses furchtbare Phänomen, welches die Erde von Grund auf verändert hat und sich mit dem Weltall misst, immer den Charakter einer unerklärlichen Anomalie." Pierre Teilhard de Chardin
Dichten
"Stücke schreiben ist wie Schach: Bei der Eröffnung ist man frei; dann bekommt die Partie ihre eigene Logik." Friedrich Dürrenmatt
"Dichten heißt: Abspiegeln der Welt auf individuellem Grunde." Friedrich Hebbel
Dichter
"Dichter: Seher, die uns etwas von dem Möglichen erzählen." Friedrich Nietzsche
"Der Dichter ist das Sprachrohr der Ratlosigkeit seiner Zeit." Marie Luise Kaschnitz
"Das Amt des Dichters ist nicht das Zeigen der Wege, sondern vor allem das Wecken der Sehnsucht." b
Dichtung
"Die Dichtung bessert nicht, aber sie tut etwas viel Entscheidenderes: Sie verändert." Gottfried Benn
"Die Dichtung schafft einen magischen Raum, in dem das sonst Unvereinbare vereinbar, das sonst Unmögliche wirklich wird." Herrmann Hesse
"Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit." Franz Kafka
"Liebe und Dichtung sind eigentlich dasselbe: der Wunsch, sich zu äußern." Cesare Pavese
"Es ist das Eigentümliche der Dichtung, dass sie eine ständige Schöpfung ist und uns so aus uns selbst heraustreibt, uns aus uns vertreibt und uns zu unseren äußersten Möglichkeiten führt." Octavio Paz
"Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann." Antoine de Saint-Exupery
Diktatur
"Niemand vermag sich zum Diktator aufzuschwingen, wenn die Menschen nicht verängstigte, verschüchterte Feiglinge sind." Oriana Fallaci
"Das öffentliche Leben der Staaten mit beschränkter Freiheit ist eben deshalb so dürftig, so armselig, so schematisch, so unfruchtbar, weil es sich durch Ausschließung der Demokratie die lebendigen Quellen allen geistigen Reichtums und Fortschritts absperrt." Rosa Luxemburg
"Eine Diktatur ist ein Staat, in dem sich alle vor einem fürchten und einer vor allen." Alberto Moravia
Diplomat
"Ein wahrer Diplomat ist ein Mann, der zweimal nachdenkt, bevor er nichts sagt." Winston Churchill
"Männer sind in fremder, Frauen in eigenes Sache die besseren Diplomaten." Sigmund Graff
"Ein Diplomat ist ein Mensch, der offen ausspricht, was er nicht denkt." Giovanni Guareschi
Diplomatie
"Diplomatie ist ein Schachspiel, bei dem die Völker matt gesetzt werden." Karl Kraus
"Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem Wort sagen könnte." Saint-John Perse
Diskussion
"Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn." Joseph Joubert
"Das Schwierigste am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen." Andre Maurois
"Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen." Romain Rolland
Distanz
"Die Freundschaft ist eine Kunst der Distanz, so wie die Liebe eine Kunst der Nähe ist." Sigmund Graff
"Wer keinen Zaun in seinem inneren Garten hat, bei dem trampeln alle herein." Emil Oesch
"Alles Großzügige vermögen wir nur aus einem gehörigen Abstand zu ihm zu erkennen. Wer an einen Berg mit der Lupe geht, bemerkt nur Sandkörner und Insekten." Frank Thiess
"Was mich betrifft: Je weiter der Nächste von mir entfernt ist, desto lieber liebe ich ihn." Karl Heinrich Waggerl
"Wir verlieren Zeit und Kraft, wenn wir alles, was passiert, alles, was man an uns heranträgt, bis auf die nackte Haut, ja bis auf die Seele kommen lassen." Emil Oesch
Droge
"Die beste Droge ist ein klarer Kopf." Herbert Hegenbarth
Dummheit
"Am gefährlichsten ist die Dummheit, die nicht der Ausdruck von Unbildung, sondern von Ausbildung ist." Helmut Arntzen
"Wenn einer noch so klug ist, so ist er oft doch nicht klug genug, um den Dummen zu begreifen." Friedl Beutelrock
"Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt." Wilhelm Busch
"Der Gescheitere gibt nach! Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit." Marie von Ebner-Eschenbach
"Geduld mit der Streitsucht der Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, dass man nicht begreift." Marie von Ebner-Eschenbach
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mit noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Wenn fünfzig Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." Anatole France
"Einen Gescheiten kann manüberzeugen, einen Dummen muss man überreden." Curt Goetz
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung." Heinrich Heine
"Ein gebildeter Dummkopf ist noch unerträglicher als ein ungebildeter." Robert Lembke
"Das Recht der Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit." Mark Twain
"An die dumme Stirne gehört als Argument von Rechts wegen die geballte Faust." Friedrich Nietzsche
"Die, die sich dumm stellen, sind gefährlicher als die, die dumm sind." Manfred Rommel
"Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens." Schiller
"Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals unter ihr. Aber die anderen leiden." Paul-Henri Spaak
"Wenn ein wirklich großer Geist in der Welt erscheint, kann man ihn untrüglich daran erkennen, dass sich alle Dummköpfe gegen ihn verbünden." Jonathan Swift
"Am auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue." Karl Heinrich Waggerl
Dünkel (Überschätzung)
"Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." Heinz Erhardt
"Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht." Theodor Fontane
"Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderlich Hohlraum vorhanden ist." Manfred Hinrich
"Für nichts lernt ein Mensch sich leichter halten als für einen Großen, sobald er die erforderlichen Leute dafür um sich hat." Jean Paul
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 24. September 2009 18:17